- Erich Schneider
Die barocke Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach.
Neustadt/Aisch: Kommissonsverlag Degener & Co., 1984. Veröffentlichungen der Gesellschaft fur fränkische Geschichte, VIII. Reihe. Quellen und Darstellungen zur Fränkischen Kunstgeschichte, Band 7.First edition. x/267 plus 165 illustrations on plates.
Hardcover volume, measuring approximately 7" x 9.75", shows light shelfwear, with pastedowns to spine and front cover. Binding is firm. Interior is clean and bright.
"Dieses Thema wurde vor allem aus der Einsicht heraus gewählt, daß es gerade hei den frühen Hauptwerken Neumanns, und ein solches war das im Gefolge der Säkularisation ab 1810 abgebrochene Münster an der Schwarzach unstreitig, an Detailforschung fehlt. Weder Neumanns "Lehrzeit" vor 1720 noch die Jahre früher Meisterschaft im anschließenden Jahrzehnt sind von der Architekturgeschichte zufriedenstellend bestimmt. Beispielhaft für diese Situation ist die Tatsache, daß etwa die Autorschaft für den sog. "Neuen Bau" des Klosters Ebrach ab 1716, für die Würzburger Schönbornkapelle oder auch für die entscheidenden Plangedanken der Würzburger Residenz und ihrer Hofkirche bis heute kontrovers diskutiert wird. Auf den nachfolgenden Seiten wird auf diese Probleme nur indirekt eingegangen werden können, aber es soll versucht werden am Beispiel der Schwarzacher Kirche Neumanns architektonisches Vermögen am Ende des 3. Jahrzehnts des 18. Jahrhunderts zu studieren und herauszuarbeiten und auf diese Weise Handreichungen für eine weitere Beschäftigung mit dem übrigen Werk Neumanns anzubieten. Dieser erste von Neumann selbständig geplante und ausgeführte Großkirchenbau bietet dafür eine gute Grundlage."



