top of page

Rudolf Komstedt
Von Bauten und Baumeistern des fränkischen Barocks.
Berlin: Verlag Bruno Hessling, 1963. First edition. Edited from the estate by Hans Reuther ("Aus dem Nachlaß herausgegeben von Hans Reuther"). 92 pages.
Volume, measuring approximately 7.75" x 10.5", is bound in yellow cloth, with stamped black lettering to spine and front cover. Small stains appear at mid-section of fore edge of text block. Book is otherwise in fine condition, with solid binding, clean and bright interior. Endpapers have reproductions of engravings. Work is illustrated with 80 drawings and illustrations. Illustrated dust jacket is preserved in mylar cover.
"Von der Kraft schöpferischer Architekten wurde die Baukunst des fränkischen Barocks getragen, die in bündiger Synthese zu den letzten Erkenntnissen abendländischer Architekturauffassung vordrang. Mit den Namen der Gebrüder Dientzenhofer, Maximilian von Welsch und Johann Lucas von Hildebrandt verbinden sich zugleich die Zentren mitteleuropäischer Barockarchitektur in Böhmen, am Rhein und in Österreich, deren künstlerische Ausstrahlungen mithalfen, den fränkischen Barock zu prägen. In Balthasar Neumann fand dann diese Entwicklung ihre letztmögliche Steigerung und erlebte ihren Höhepunkt, der mehr war als das prachtvoll ausschwingende Finale einer Stilperiode in einer reich gesegneten deutschen Kunstlandschaft...Zahlreiche Abbildungen und Pläne sowie ausführliche Erläuterungen vom Herausgeber zu den einzelnen Bauwerken ergänzen die grundlegenden Ausführungen des 1961 verstorbenen Verfassers und ermöglichen zugleich die Benutzung des Buches als Reisebegleiter zu den Meisterwerken fränkischer Barockarchitektur und zu den Bauten jener Epoche in Böhmen und in Osterreich, die erstmals neuartige, sich dann in Franken auswirkende Raum und Wolbformen zeigen."

Von Bauten und Baumeistern des fränkischen Barocks

$30.00Price
Quantity

    ©2017 by Palimpsest Scholarly Books & Services. Proudly created with Wix.com

    bottom of page